Stücke 2003-heute

Steenriek oder wunschlos glücklich

Komödie in drei Akten von Regine Wroblewski

Regie: Eggert Delfs

Friedhelm Griebel, Hobby-Geologe, hat von seinem Streifzug durch die Natur wieder zahlreiche Steinfunde mit nach Hause gebracht. Stolz präsentiert er sie seiner Frau Jutta, aber die fängt sofort an darüber zu schimpfen, nicht einmal ein großer Kristall kann sie begeistern. Leise spricht Friedhelm den Wunsch aus, seine Frau möge endlich den Mund halten, als ihr auch schon die Stimme versagt ….
Bald überschlagen sich die mysteriösen Vorgänge bei Familie Griebel, Kuchen taucht aus dem Nichts auf, der Nachbarin Marga wächst ein Bart, Menschen entbrennen urplötzlich in großer Liebe zueinander und eine Million Euro finden sich im Stubenschrank an …
Alles, nachdem Friedhelm entsprechende Wünsche geäußert hat ….
Die seltsamen Vorgänge bleiben auch Nachbar Horst nicht verborgen und er versucht sich seinen Anteil am „großen Glück“ zu sichern.

Proben_1
hinten v. links: Dieter Sieh, Rolf Dammann, Holger Jacobsen, Uwe Grünhagen, Eggert Delfs
vorne v. links: Sylvia Sauer, Anna Ruban, Maren Eckholtz, Karola Sieh-Petersen
[mehr Bilder]
Dor Speelt mit:
 
Rolle Spieler
Friedhelm Griebel, Hobby-Geologe  Dieter Sieh
Jutta Griebel, seine Ehefrau Sylvia Sauer
Lena Griebel, die Tochter Anna Ruban
Kai Münster, Hobby-Kollege v. Friedhelm Rolf Dammann
Marga Petersen, Nachbarin Karola Sieh-Petersen
Horst Petersen, ihr Ehemann Holger Jacobsen
Lothar Lämmer, Polizist Uwe Grünhagen
Susi, "Traumfrau" Maren Eckholtz


Hinter den Kulissen:

Bühnenbild und Bühnenbau: Jens-Uwe Jahnke
Bühnentechnik: Jens-Uwe Jahnke,
Jürgen Marschewski,
Carsten Burgemann
Souffleuse: Maren Eckholtz
Flyer u. Plakate: Rolf Dammann
Fotos: Dietrich Maaß

Ik bün wedder dor

Komödie in zwei Akten von Ute Stein 
Plattdeutsch von Gerd Meier

Regie: Klaus Woldt / Heike Rohwer 

Pastor Johannes Papst und seine Frau Hilde aus Holstein sind zum Kirchentag angereist.
Als der volkstümlich-bayerische Schlagersänger Sepp Seehofer auf der Flucht vor seinem wütenden Italienischen Musikmanager Corleone über den Balkon in ihrer Suite landet, treffen Welten aufeinander.
Sprachprobleme sind nicht das Schlimmste im um sich greifenden Chaos rund um das scheinbar vermasselte Comeback des Schlagerstars.
Das Stück spiel in der Suite eines eleganten Hotels.

Proben_4
hinten v. links: Klaus Woldt, Willy Grünwald, Hjördis Lorenzen, Evelyn Nehlsen, Hans-Otto Schäpe
vorne v. links: Heike Rohwer, Doris Böhrnsen
[mehr Bilder]

Dar speelt mit:

Rolle Spieler
Johannes Papst, Pastor
Willy Grünwald
Hilde Papst, seine Frau
Heike Rohwer
Sepp Seehofer, Schlagersänger Klaus Woldt
Rosi Dill, seine Tante Doris Böhrnsen
Sergio Corleone, Musikmanager
Hans-Otto Schäpe
Katharina, Zimmermädchen Hjördis Lorenzen


Hinter den Kulissen:

Bühnenbild und Bühnenbau: Jens-Uwe Jahnke
Bühnentechnik: Jens-Uwe Jahnke,
Jürgen Marschewski,
Carsten Burgemann
Souffleuse: Evelyn Nehlsen
Flyer u. Plakate: Rolf Dammann
Fotos: Dietrich Maaß

Je oller, je doller

Komödie in zwei Akten von Donald R. Wilde
Ins Deutsche übertragen von Horst Willems
Plattdeutsch von Heino Buerhoop

Regie: Hans-Otto Schäpe

Siegfried Rettich lebt nach dem Tode seiner Frau allein in der Stadt. Er hat gerade eine Kontaktanzeige beantwortet. Das Treffen mit Bella endet für ihn jedoch in einer kleinen Katastrophe. Siegfried muss vor ihrer übergroßen "Anziehungskraft" fliehen und hat dabei einen Unfall. Und mit einem gebrochenen Bein kann er unmöglich länger allein in seinem Haus bleiben. Deshalb engagieren seine Kinder, Tochter Daniela und Sohn Jens, eine Haushälterin – Caroline. Zunächst ist Siegfried entsetzt über diesen "Freiheitsentzug" und macht Caroline mit seinen ewigen Nörgeleien das Leben schwer. Doch die resolute Dame lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen. Mit der Zeit kommen sich Caroline und Siegfried langsam näher. Wie darauf die Kinder reagieren, ob sich Siegfried in einen charmanten Gentleman verändert und wie Caroline versucht sich durchzusetzen, erzählt der Autor mit zündendem Humor, herausragendem Wortwitz und liebevoller Charakterisierung seiner Figuren.

Proben_5
von links: Marlis Kraft, Hans-Otto Schäpe, Angelika Prokasi, Klaus Woldt, Holger Jacobsen, Evelyn Nehlsen, Sina Lindemann
[mehr Bilder]

Dor speelt mit:

Rolle Spieler
Siegfried Rettich, Witwer Klaus Woldt
Daniela Winter, seine Tochter Marlis Kraft
Jens Rettich, sein Sohn Holger Jacobsen
Caroline Lehners, Haushälterin Angelika Prokasi
Bella Prinhops, partnersuchend Sina Lindemann


Hinter den Kulissen:

Bühnenbild und Bühnenbau: Jens-Uwe Jahnke
Bühnentechnik: Jens-Uwe Jahnke,
Jürgen Marschewski,
Carsten Burgemann
Souffleuse: Evelyn Nehlsen
Flyer u. Plakate: Rolf Dammann
Fotos: Dietrich Maaß

Veer Froonslüüd för Karli

Schwank in fünf Akten von Ubbo Gerdes

Regie: Doris Böhrnsen

Staubsaugervertreter Karli ist der geborene Verführer und sein Job ermöglicht es ihm reihenweise frustrierte Frauen zu betören. Seiner enormen Anziehungskraft ist es auch zu verdanken, dass ihm die drei WG-Bewohnerinnen Hanna, Anke und Lotte nacheinander verfallen und dies obwohl sich alle drei geschworen hatten, dass ihnen nie wieder ein Mann ins Haus kommt. Sie haben sogar einen eigens komponierten Protestsong, der sie an ihre unzuverlässigen Ehemänner erinnern soll und den sie jeden Tag inbrünstig gemeinsam singen. Doch bei Karli werden sie ganz schwach und so wird auch ihr Gesang immer schwächer. Was die drei nicht ahnen, ist, dass Karli außerdem mit Luise verheiratet ist. Als Luise schließlich in der WG auftaucht, wird es den Damen dann doch zu bunt und sie beschließen, alle vier gemeinsam, Karli eine Lektion zu erteilen.

Proben_1
von links: Dieter Sieh, Anita Czarnojan, Doris Böhrnsen, Heike Rohwer, Silke Frohbös, Eggert Delfs
[mehr Bilder]

Dor speelt mit:

Rolle Spieler
Anke, 50 Jahre, geschieden Heike Rohwer
Lotte, 50 Jahre, geschieden Silke Frohbös
Hanna, 50 Jahre, geschieden Anita Czarnojan
Karli, Staubsaugervertreter Dieter Sieh
Luise, seine Ehefrau Sylvia Sauer


Hinter den Kulissen:

Bühnenbild und Bühnenbau: Jens-Uwe Jahnke
Bühnentechnik: Jens-Uwe Jahnke,
Jürgen Marschewski,
Carsten Burgemann
Souffleur: Eggert Delfs
Flyer u. Plakate: Rolf Dammann
Fotos: Dietrich Maaß

Termine

Mo, 10 Nov 2025 , 19:30 Uhr
Sneedrieven
Rendsburg, Stadttheater
*PREMIERE*
Mi, 12 Nov 2025 , 19:30 Uhr
Sneedrieven
Osterrönfeld, Alter Bahnhof
Karten können im Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten erworben werden. Eventueller Restbestand an der Abendkasse.
Amt Eiderkanal, Schulstraße 36, 24783 Osterrönfeld
Do, 13 Nov 2025 , 19:30 Uhr
Sneedrieven
Todenbüttel, Schule
Karten gibt es vorab bei der vhs Todenbüttel e.V.:
Tel.-Nr.: 04874 900470
Die Abendkasse hat geöffnet und ergänzt im Zweifel gern Plätze.
Fr, 14 Nov 2025 , 19:30 Uhr
Sneedrieven
Kropp, Schule
Karten gibt es bei der AVHS per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 04624/7240 zu kaufen.
Mo, 17 Nov 2025 , 19:30 Uhr
Sneedrieven
Hohenwestedt, Forum
Rektor-Wurr-Straße 1-3

Karten gibt es in der Gemeindebücherei zu den Öffnungszeiten zu kaufen:
Friedrichstr. 22, Hohenwestedt, 04871-39 84
Ebenfalls gibt es die Karten beim Lotto bei EDEKA, Am Markt 1, Hohenwestedt.
Mi, 19 Nov 2025 , 19:30 Uhr
Sneedrieven
Flensburg, C.ulturgut
Karten gibt es hier:
https://culturgut.reservix.de/p/reservix/event/2399339

Login

Facebook

Heute 503 Gestern 1213 Woche 8175 Monat 96850 Insgesamt 2116504

Aktuell sind 60 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.