Programm

Komödie in 3 Akten von Regina Harlander

Plattdeutsche Fassung von Heino Buerhoop

Gastregie: Sonja Langmack

Nach einem Banküberfall sieht „Rennbahn-Kurt“ sich plötzlich von Polizisten umstellt. Der einsetzenden Verfolgungsjagd kann er sich nur durch einen beherzten Sprung von einer Brücke entziehen. Er konnte zwar die Polizisten abschütteln, jedoch blieb der Sprung nicht ohne Folgen. Seine Seele hat sich auf den Weg ins Jenseits gemacht, wo bereits der Erzengel Uriel auf ihn wartet. Dass Kurts Sündenregister etliche Einträge zieren, spricht eindeutig dafür, ihm den Zutritt ins Himmelreich zu verwehren. Davon kann auch „Engels-Anwärter“ Aloisius ein Liedchen singen, denn auch er wartet bereits seit Jahren vor der Himmelspforte auf Einlass. Dass dieser auch Kurt verwehrt bleiben wird, daraus macht Uriel kein Hehl. Doch Uriel fragt sich: Wohin mit Kurts schuldbeladenen Seele, wenn sowohl Fegefeuer als auch Hölle gnadenlos überbelegt sind? Darum schickt Uriel Kurt mit einer „neuen Identität“ zurück auf die Erde. Als „Pfarrer Bärnboom“ soll Kurt in einer „sündigen“ Gemeinde fortan fromme Taten vollbringen und den ewig jammernden Aloisius schickt er ebenfalls kurzerhand mit auf die Erde, wo ihn außer Kurt niemand hören und sehen kann. Ob die beiden trotz der ortsansässigen „schwarzen Schafe“ und des mangelnden Talents zum Seelsorger es schaffen, durch ihr Handeln Uriels Gnade und somit Einlass ins Paradies zu erlangen?

Proben_5von links: Willy Grünwald, Mouna Langmack, Hans-Jürgen Klingenhoff, Dagmar Dominke, Jannik Fischera, Angelika Prokasi, Anita Czarnojan

Dor speelt mit:

Rolle Spieler
Kurt, bekannt als „Rennbahn-Kurt“ Willy Grünwald
Aloisius Jannik Fischera
Erzengel Uriel
Angelika Prokasi
Thea, Haushälterin
Angelika Prokasi
Rosa, Leiterin des Kirchenchors Anita Czarnojan
Richard Rookfatt, Bürgermeister
H-J. Klingenhoff
Edeltraut Rookfatt, Richards Frau Dagmar Dominke
Birgit Rookfatt, die Tochter Mouna Langmack
namenlose Engel alle


Achter de Kulissen:

Bühnenbild und Bühnenbau: Jens-Uwe Jahnke
Bühnentechnik: Jens-Uwe Jahnke,
Jürgen Marschewski,
Ingo Böttcher,
Thomas Böttcher,
Hans-Werner Frohbös
Souffleuse: Thea Hinz
Flyer u. Plakate: Rolf Dammann
Fotos: Dietrich Maaß

Termine

Do, 27 Nov 2025 , 19:30 Uhr
Sneedrieven
Rickert, Ortsbegegnungsstätte
Karten gibt es an der Abendkasse. Stühle werden nach Möglichkeiten ergänzt.
Fr, 28 Nov 2025 , 19:30 Uhr
Sneedrieven
Schuby, Musikheim im Langredder
Karten gibt es an der Abendkasse.
Do, 4 Dez 2025 , 19:30 Uhr
Sneedrieven
Schleswig, Hotel Hohenzollern
Karten können telefonisch reserviert oder vor Ort gekauft werden, 04621 9060. Restkarten an der Abendkasse.
In der Pause können warme und kalte Speisen bestellt werden.
Mi, 10 Dez 2025 , 19:30 Uhr
Sneedrieven
Borgstedt, Hubertushof
Karten gibt es bei Thea Hinz zu erwerben: Reservierungen sind werktags von 09:00 - 12:00 Uhr unter der Telefonnumer 04331 6646210 möglich.
Fr, 12 Dez 2025 , 19:30 Uhr
Sneedrieven
Rendsburg, Stadttheater
Mo, 12 Jan 2026 , 19:30 Uhr
Champagner to'n Fröhstück
Rendsburg, Stadttheater
*PREMIERE*

Login

Facebook

Heute 807 Gestern 3557 Woche 10588 Monat 218823 Insgesamt 2374103

Aktuell sind 34 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions