- Details
-
Hauptkategorie: Abgespielte Stücke
-
Kategorie: Saison 2013/2014
Komödie in zwei Akten von Ray Cooney
Niederdeutsch von Manfred Hinrichs
Gastregie: Peter Schreiber
Henry Pehmöller verwechselt in der U-Bahn seine Aktentasche mit der eines Fremden und ist plötzlich Besitzer von einem Riesenvermögen. In Henry erwacht krimininelle Energie. Der Plan, mit seiner Frau das Land zu verlassen, wird jedoch undurchführbar, als Freunde auftauchen, als zwei Polizisten sich intensiv für Henry interessieren (und sich dabei als ausgesprochen bestechlich zeigen), als der eigentliche Inhaber des Geldes tot in der Elbe gefunden wird und anhand der Papiere in seiner Aktentasche als Henry indentifiziert wird und als ein mysteriöser Gangsterboß vor dem Haus auftaucht.
hinten v. links: Heinz Johnsen, Winfred Fischera, Peter Schreiber, Uwe Grünhagen
vorne v. links: Willy Grünwald, Anita Czarnojan, Simone Schröder-Hartwig, Sylvia Sauer, Eggert Delfs, (Hans-Jürgen Klingenhoff fehlt)
[mehr Bilder]
Dor speelt mit:
| Rolle |
Spieler |
| Henry Pehmöller |
Eggert Delfs |
| Anne Pehmöller |
Sylvia Sauer |
| Wikko Jansen |
Willy Grünwald |
| Elli Jansen |
Anita Czarnojan |
| Dasenbrook, Kripobeamter |
Winfred Fischera |
| Schlüter, Kommissar |
Heinz Johnsen |
| Björn, Taxifahrer |
Uwe Grünhagen |
| Passant |
Hans-Jürgen Klingenhoff |
Hinter den Kulissen:
| Bühnenbild u. Bühnenbau: |
Jens-Uwe Jahnke
|
| Bühnentechnik: |
Jens-Uwe Jahnke, Jürgen Marschewski |
| Beleuchtung: |
Michael Krüger |
| Requisite u. Souffleuse: |
Simone Schröder-Hartwig |
| Flyer u. Plakate: |
Rolf Dammann |
| Fotos: |
Dietrich Maaß |
- Details
-
Hauptkategorie: Abgespielte Stücke
-
Kategorie: Saison 2013/2014
Komödie in zwei Akten von Stefan Vögel
Niederdeutsch von Gerd Meier
Regie: Hans-Jürgen Klingenhoff
Bei der prominenten Kochbuchautorin Carmen haben selbst Männer ein Ablaufdatum, in diesem Fall: von zwei Jahren. Alle zwei Jahre an Silvester tauscht Carmen den alten gegen einen neuen Mann aus. Nach einem speziellen Kräutermix für erotische Höhenflüge werden sie schon vor den ersten Abnutzungserscheinungen mittels Belladonna ins Jenseits befördert. Diesmal erliegt Bernie dem finalen Charme der unwiderstehlichen Serienmörderin. Doch Carmens Zeitplan gerät durch den unerwarteten Besuch ihrer Tochter samt zukünftigen Bräutigam und Schwiegerpapa durcheinander. Der „tote“ Bernie ist mit einem mal wieder putzmunter und Carmens neuer Lover Martin gibt zusätzlich Rätsel auf.
hinten v. links: Lars Böhrnsen, Irma Hansen, Hans-Jürgen Klingenhoff, Rolf Dammann
Dor speelt mit:
| Rolle |
Spieler |
| Carmen Wolf, Kochbuchautorin |
Angelika Prokasi |
| Sabine Wolf, ihre Tochter |
Christiane Buhl |
| Bernie, Carmens Ex-Freund |
Hans-Jürgen Klingenhoff |
| Martin, Carmens neuer Freund |
Rolf Dammann |
| Valentin, Sabines Verlobter |
Lars Böhrnsen |
| Hasn-J. Strachwitz, sein Vater |
Hartmut Lorenzen |
Hinter den Kulissen:
| Bühnenbild u. Bühnenbau: |
Jens-Uwe Jahnke
|
| Bühnentechnik: |
Jens-Uwe Jahnke, Jürgen Marschewski |
| Beleuchtung: |
Michael Krüger |
| Tontechnik: |
Uwe Rohde |
| Requisite u. Souffleuse: |
Irma Hansen |
| Flyer u. Plakate |
Rolf Dammann |
| Fotos: |
Dietrich Maaß |